Blog durchsuchen

Sonntag, 12. Februar 2012

Biologische Bücher im Internet


Die Webseite www.biolib.de vereint mittlerweile mehr als 500 Bücher zum Thema Biologie mit über 16000 gescannten Seiten. Darunter sind Highlights wie die Bücher von Erich Haeckel - "Kunstformen der Natur" und "Die Radiolarien". Auch seher schön ist Die "Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz" (1885) von Otto Wilhelm Thomé.
Es gibt auch immer wiede neue Dinge zu entdecken. Hinter dem sperrigen Buchtitel "Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 unter den Befehlen des Commodore B. von Wüllerstorf-Urbair. Zoologischer Theil. 2. Band. Zweite Abteilung: Lepidoptera. Atlas" verbergen sich zum Beispiel 140 wunderschöne farbige Abbildungen mit Schmettelingen (Tagfaltern). 

Die Webseite wird von Kurt Stüber, Bioinformatiker am Max Planck Institut für Züchtungsforschung in Köln aufgebaut und betreut.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen