Blog durchsuchen

Samstag, 4. Februar 2012

Bilder für die Wissenschaft

Unter dieser Überschrift bietet die deutsche Fotothek im Internet eine Vielfalt an Kupferstichen, Landkarten, Fotos, Zeichnungen und anderen bildlichen Darstellungen. Schauen wir uns ein paar Möglichkeiten im Detail an:
Über das Kartenforum hatte ich ja bereits früher berichtet (siehe Post vom 22.02.09). Der Umfang des Kartenformum ist inzwischen weiter gewaltig gewachsen. Fast 16000 Karten von Deutschland, mehr als 8000 aus Sachsen sind abrufbar. Daneben findet man fast 70000 Architekturzeichnungen.
Das Kupferstichkabinett Dresden bringt seine Schätze online. Man findet 1840 Treffer für "Dürer", 918 Treffer für die Brüder Barthel und Sebald Beham (Suchbegriff "Beham") und immerhin noch 50 Treffer für William Hogarth (Suchbegriff "Hogarth"). Das ist nicht schlecht!
  

Etwas anders gegliedert findet man übrigens fast die gleichen und noch einige andere Kategorien unter dem Begriff "Digitale Sammlungen der SLUB". Gegenwärtig sind die Kategorien Technikgeschichte,  Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle, Bibliotheca Gastronomica (alte Kochbücher!), Bilddatenbank, Kartenforum, Architektur- und Ingenieurzeichnungen, Fotografennachlässe und Digitale Mediathek verfügbar.
Ein weiteres Portal in dem die SLUB mitmischt ist "www.sachsendigital.de". Nach eigener Auskunft handelt es sich um eine "interdisziplinäre Wissensplattform zur Geschichte, Kultur und Landeskunde Sachsens". Unter dem Stichpunkt "Themen" bekommt man einige Schlagworte angeboten, insgesamt ist die Webseite aber eher unübersichtlich. Das liegt möglicherweise daran, dass hier doch trecht unterschiedliche Datenquellen vereint sind. So findet man z.B. Material vom Kartenforum Sachsen (SLUB), der Bilddatenbank der Deutschen Fotothek (SLUB), das Digitale historische Ortsverzeichnis (ISGV)  und den Sachsen-Atlas der Sächsischen Staatskanzlei. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen